Sind Geweihe ein guter Kauartikel für Hunde?

Geweihe zum Kauen sind ein natürlicher und langanhaltender Kauartikel für Hunde. In diesem Artikel möchte ich dich über die Vor- und Nachteile dieser Kauartikel informieren.

Warum Kauen für Hunde wichtig ist!

Regelmäßiges Kauen hilft die Zähne zu reinigen und zu pflegen außerdem kann es deinen Hund mental und körperlich stimulieren.

Deswegen ist Kauen auch eine Form der Entspannung für Hunde. Viele Hunde neigen in Stresssituationen dazu, auf verschiedenen Gegenständen zu kauen. Das Kauen soll den Stress abbauen und ihnen helfen sich zu entspannen.

Das regelmäßige Kauen reinigt die Zähne auf natürliche Art und Weise. Bestehender Zahnstein wird entfernt und neuer kann sich schlechter bilden. Es ist für deinen Hund auch eine Aktivität die Energie kostet. Und so sorgt das Kauen für einen entspannten Hund.

Welpen haben oft noch einen stärkeren Drang zu kauen als ausgewachsene Hunde. Wie wir Menschen haben auch Welpen bei dem Zahnwechsel schmerzen und das Kauen kann diese lindern. Dazu stärkt es das Gebiss und den Kiefer und trägt auch zu einer optimalen Entwicklung der Zähne bei.

Was sind Geweihe?

verschiedene Geweihe zum Kauen

Geweihe sind die verhärteten, knöchernen Auswüchse, die auf dem Kopf einiger Säugetiere wachsen und zur Fortpflanzung, territorialen Verteidigung und Kämpfe verwendet wird.

Diese Geweihe werden regelmäßig von den Tieren abgeworfen, damit ein neues Geweih nachwachsen kann. Die abgeworfenen Geweihe werden per Hand eingesammelt und zerkleinert. Aus diesem Grund sind Geweihe etwas teuer als andere Kauartikel, da viel Handarbeit notwendig ist.

Normalerweise werden Hirsch- und Elchgeweihe als Kauartikel angeboten.

Die Vor- und Nachteile von Geweihen

Vorteile

Geweihe habe einige Vorteile:

  • Natürliches und umweltfreundliches Kauvergnügen, da sie natürliches und nachwachsendes Produkt sind.
  • Enthält Vitamine und Mineralstoffe
  • Langer Kauspaß: Geweihe können Monate oder sogar Jahre als Kauartikel verwendet werden.
  • Sie reinigen sehr gute die Zähne deines Hundes.

Nachteile

Sie haben auch ein paar Nachteile:

  • Geweihe können brechen oder absplittern, diese Stücke könnten gefährlich sein
  • Hoher Anschaffungskosten. Geweihe kosten normalerweise 10 – 30 € pro Stück, was im Vergleich zu anderen Kauartikel teuer erscheint. Da sie eine hohe Lebensdauer haben, gleicht es den hohen Preis wieder aus.
  • Einige Tierärzte waren vor der Verwendung, da sie zur Beschädigung der Zähne führen können. Die allgemeine Gesundheit und vor allem die der Zähne deines Hundes spielen dabei eine wesentliche Rolle. Solltest du Bedenken haben, dass es zu Beschädigung kommen kann, dann empfehle ich dir die Elchgeweihe, da diese deutlich weicher sind als Hirschgeweihe.

Welche unterschiedlichen Geweihe gibt es?

Hirschgeweihe und Elchschaufeln sind meine absoluten Favoriten unter den Kauartikel für Hunde.

Elch mit Schaufelgeweih
Schaufelgeweih des Elches
  • komplett natürlich
  • enthalten viele Mineralstoffe
  • sehr gute Zahnreinigung
  • stärkt Gebiss, Zähne und Zahnfleisch
  • sehr langer Kauspaß (ca. 2 Monate)
  • relativ kostengünstig
  • in verschiedenen Größen und Härten verfügbar

Schon die Wölfe haben diesen natürlichen Kausnack zu schätzen gewusst und diese zum Kauen und reinigen der Zähne verwendet. Es müssen auch keine Elche oder Hirsche dafür leiden, damit unsere Hunde einen tollen Kauspaß haben. Diese werfen nämlich einmal pro Jahr ihr Geweih ab. Diese Geweihe werden aufwendig zu Fuß gesucht und eingesammelt und in kleinere Stücke zerschnitten.

In Untersuchungen wurde festgestellt, dass die Geweihe durch ihre Struktur und Härte die optimale Zahnbürste für Hunde ist. Kein snack reinigt die Zähne besser als Geweihe. Dazu sind diese aufgrund ihrer enthaltenden Mineralstoffe und Spurenelemente äußerst gesund für deinen Hund.

Hier findest du verschiedene Geweihe zum Kauen.

Hierbei handelt es sich um abgeworfene Geweihe von Elchen. Diese sind wesentlich weicher als Hirschgeweihe und eignen sich deswegen besonders gut für Welpen, junge Hunde, Senioren und „Kaubeginner“. Hier kannst du ein Elchgeweih bestellen.

Fazit

Geweihe sind sehr gute langhaltende Kauartikel für. Die härtesten Geweihe können ein größeres Risiko beinhalten, da sie brechen oder splittern könnten. Außerdem warnen einige Tierärzte vor Beschädigung der Zähne. Außerdem sollest du fast fertig gekaute Geweihe wegwerfen, da sonst das Risiko des Erstickens besteht.

Die weicheren Elchgeweihe minimieren die eben genannten Risiken und können somit bedenkenlos empfohlen werden.

Kategorien



8 Antworten zu „Sind Geweihe ein guter Kauartikel für Hunde?“

  1. Avatar von Ursula Sautter
    Ursula Sautter

    Hallo Ben!
    Ein solches Geweihstück habe ich gekaauft. Leider findet es unser Hund (kommt aus einer Auffangstation in Rhodos) total uninteressant. Genau wie den Kong. Wie kann ich ihm, wenn überhaupt, das Zeug schmackhaft machen??

    1. Avatar von HundeBen
      HundeBen

      Hallo Ursula,
      Wenn ein Hund kein Interesse an einem Geweih hat, dann liegt es normalerweise daran, dass es entweder zu hart oder zu groß ist, um es richtig kauen zu können.
      Viele Grüße
      Ben

  2. Avatar von klaus k. zimmermann
    klaus k. zimmermann

    Hallo Ursula,
    ich wuerde es mal in einer Knochenbruehe mit-kochen lassen, wo es etwas Geschmack annimmt.
    Viel Glueck!

  3. Avatar von Sandra Mansfeld
    Sandra Mansfeld

    Hallo Ben,
    wie groß sind diese denn ?
    Was bietet sich denn am besten für meine kleinen Spitze an ?
    LG,Sandra

    1. Avatar von HundeBen
      HundeBen

      Hallo Sandra,
      Die Geweihe gibt es in den Größen 1-6. Für meinen Husky (28kg) kaufe ich immer Größe 3-4. Für einen Spitz würde ich dir zuerst die Größe 1 empfehlen.
      Viele Grüße
      Ben

  4. Avatar von Monika
    Monika

    Macht es wad aus, wenn das Geweih schon ein paar Jahre alt ist oder soll es ein frisches sein?

    1. Avatar von HundeBen
      HundeBen

      Ich glaube nicht, dass ein Geweiht „schlecht“ werden kann.

  5. Avatar von Schmidt
    Schmidt

    Das ist mal ein ganz toller Tipp für meinen jungen Hund. Danke für die Info.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert